Kunststoffindustrie – formvollendet in jeder Verbindung

keramikofen

Die Kunststoffindustrie bleibt trotz spürbarer Herausforderungen auch im Jahr 2023 ein bedeutender Industriezweig in Deutschland. Mit einem Umsatz von 72,5 Milliarden Euro, rund 319.000 Beschäftigten und nahezu 3.000 Betrieben bildet sie eine zentrale Säule der industriellen Wertschöpfung. Doch die Branche steht unter Druck: Ein Umsatzrückgang von rund 6 % und zahlreiche Unternehmensschließungen sind Ausdruck einer tiefgreifenden Krise. Ursachen hierfür sind unter anderem die stark gestiegenen Energiepreise, der zunehmende Wettbewerbsdruck – insbesondere aus China – sowie eine allgemeine wirtschaftliche Schwäche in Deutschland.

Die Kunststoffindustrie umfasst sowohl kunststofferzeugende als auch kunststoffverarbeitende Unternehmen. Ihre Erzeugnisse sind in vielen Schlüsselbranchen unverzichtbar – von Verpackungen über die Automobil- und Bauindustrie bis hin zu Elektronik und Medizintechnik. Dabei steigen die Anforderungen an technische Lösungen stetig – insbesondere in Bezug auf Effizienz, Materialverträglichkeit und Produktsicherheit. Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor in der Kunststoffverarbeitung ist die Schmierung. Herkömmliche Schmierstoffe sind in der Regel für metallische Anwendungen konzipiert und können mit vielen Kunststoffarten chemisch unverträglich sein. Die Folge: Materialschäden, Funktionsstörungen oder Ausfälle.

Die Lösung: PFPE-Schmierstoffe wie unsere LUBRIFLUOR®-Serie.

Diese Hochleistungsschmierstoffe sind absolut chemisch inert, verdampfungsarm und extrem temperatur- sowie druckbeständig. Sie bilden eine stabile, langlebige Barriere gegen mechanische und thermische Belastungen – und das ohne Wechselwirkungen mit Kunststoffen oder Elastomeren. Viele unserer Produkte sind zudem H1-zertifiziert und damit auch für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie geeignet. Das macht LUBRIFLUOR® besonders interessant für anspruchsvolle Anwendungen wie die Herstellung von Folien oder Lebensmittelverpackungen, bei denen eine hohe thermische Belastung auftritt und ein potenzieller Kontakt mit Lebensmitteln ausgeschlossen werden muss. Hier vereinen sich technologische Sicherheit, regulatorische Konformität und wirtschaftliche Effizienz – exakt zugeschnitten auf die Bedürfnisse der modernen Kunststoffindustrie.

Auch in der Automobilindustrie spielt das Thema Energieeffizienz eine immer größere Rolle – nicht zuletzt aufgrund stetig steigender Energiekosten. Ein zentraler Hebel zur Verbrauchsreduktion ist die Gewichtsoptimierung der Fahrzeuge. Kunststoff bietet hier klare Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen: Er ist nicht nur leichter, sondern auch vielseitiger formbar und kosteneffizient einsetzbar. Kein Wunder also, dass Kunststoffe im Bereich der automobilen Erstausstattung stark an Bedeutung gewinnen. Gerade bei Sicht- und Bedienelementen sowie bei funktionalen Bauteilen im Fahrzeuginnenraum ist jedoch mehr gefragt als nur Leichtbau. Die eingesetzten Komponenten dürfen das Fahrerlebnis keinesfalls durch störende Geräusche, Gerüche oder Materialveränderungen beeinträchtigen. Genau hier kommen unsere LUBRIFLUOR® Spezialschmierstoffe zum Einsatz.

Ein hochmodernes Auto im Innenraum

LUBRIFLUOR® reagiert nicht mit Materialien – nur mit Leistung

Diese Hochleistungsprodukte zeichnen sich durch hervorragende reibungs- und verschleißmindernde Eigenschaften aus – bei gleichzeitig außergewöhnlich hoher Materialverträglichkeit. Sie sind optimal geeignet für den Einsatz bei Werkstoffkombinationen wie Kunststoff-Kunststoff oder Kunststoff-Metall und verhindern wirkungsvoll Geräuschentwicklung während der Fahrt. Dank ihrer hervorragenden Alterungsbeständigkeit und Strukturstabilität trocknen sie nicht aus, verhärten nicht und sorgen so für eine dauerhaft zuverlässige Schmierung – selbst über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs hinweg. Typische Anwendungsbereiche sind Instrumentenlager, Zugfedern, Feinmechaniken oder Kleingetriebe im Fahrzeuginterieur. Ein weiterer Vorteil: LUBRIFLUOR® Schmierstoffe gasen nicht aus – dadurch werden unangenehme Gerüche im Innenraum zuverlässig vermieden, ein entscheidender Qualitätsfaktor für den Fahrkomfort. Mit LUBRIFLUOR® setzen Fahrzeughersteller auf eine sichere, langlebige und geräuscharme Lösung – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen moderner Fahrzeugkonzepte und neuer Leichtbaumaterialien.

3d Drucker

Alles deutet darauf hin: Kunststoffe sind längst nicht mehr nur Ersatzwerkstoffe – sie haben sich zu vollwertigen, leistungsstarken Alternativen zu Metall entwickelt. Insbesondere bei Anforderungen wie Vibrationsdämpfung, Laufruhe oder Korrosionsbeständigkeit bieten bewegliche Kunststoffbauteile oft deutliche Vorteile gegenüber metallischen Komponenten. In Kombination mit ihrem geringen Gewicht und der kosteneffizienten Verarbeitung geben diese Eigenschaften häufig den Ausschlag für den Einsatz in industriellen Anwendungen. Ihr Anteil an der industriellen Fertigung liegt mittlerweile bei deutlich über 20 Prozent – mit weiter steigender Tendenz. 

LUBRIFLUOR® schmiert, wo andere Spannungen erzeugen

Kunststoffe sind aus modernen Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken und spielen eine tragende Rolle in Bereichen wie der Automobil-, Elektronik-, Bau- und Verpackungsindustrie. Doch die Zukunft der Kunststoffverarbeitung wird sich grundlegend wandeln. Im Zuge der globalen Herausforderungen des Klimawandels rückt die Kreislaufwirtschaft zunehmend in den Fokus. Das Ziel: Kunststoffe nicht nur effizient zu nutzen, sondern auch ressourcenschonend und nachhaltig zu verwerten. Recycling und Wiederverwertung werden zu zentralen Themen der Branche. Gleichzeitig richtet sich der Blick verstärkt auf die Entwicklung und Nutzung alternativer, nicht-fossiler Rohstoffe für die Kunststoffherstellung – ein entscheidender Schritt hin zu einer klimafreundlicheren Produktion. Kunststoffe haben die moderne Welt mitgestaltet. Jetzt geht es darum, sie auch für die Zukunft nachhaltig weiterzudenken – mit Innovation, Verantwortung und technologischer Exzellenz.

Produktvorschläge

LUBRIFLUOR® P 12-2 FG

  • PFPE-Spezialschmierfett für thermisch, physikalisch und medienbelastete Bauteile

  • -36°Grad bis +250°Grad, kurzzeitig max. bis +260°Grad

  • Lebensmittelecht: Ja

  • Besonders optimiert für stark schwankende und höchste Betriebstemperaturen bis +300°Grad, sowie bei fast allen denkbaren gleichzeitig auftretenden zusätzlichen Einflüssen. Beständig im Vakuum und neutral gegenüber Sauerstoff.

LUBRIFLUOR® P 47-2 KL

  • PFPE-Hochtemperatur-Lebensdauerschmierfett für extrem belastete Bauteile

  • -20°Grad bis +280°Grad, kurzzeitig bis max. +300°Grad

  • Lebensmittelecht: Ja

  • Außergewöhnlich leistungsstarkes Langzeit/Lebensdauerschmierfett das in erster Linie als Hochtemperaturfett für extrem belastete Bauteile verwendet wird. Es funktioniert zuverlässig im Hochvakuum und ist neutral gegenüber Sauerstoff.

LUBRIFLUOR® PSH 39-2

  • Hochtemperatur-Langzeitschmierfett für extreme Beanspruchungen

  • -25°Grad bis +260°Grad, kurzzeitig bis max. +280°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Speziell für die Langzeitschmierung von Bauteilen ausgelegt, die extremen thermischen Belastungen ausgesetzt sind. Ein äußerst niedriger Dampfdruck ermöglich den Einsatz im Hochvakuum.

LUBRIFLUOR® PFPE-Schmierstoffe sind so individuell wie Ihre Anforderungen.
Für Ihre maßgeschneiderte tribologische Lösung, kontaktieren Sie uns bitte.

Tauchen Sie ein in unsere komplette Welt der Hochleistungsschmierstoffe – jetzt entdecken auf