Feinmechanik

Die klassische Feinmechanik entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer bedeutenden Hightech-Industrie. Ihre Produkte kommen in den unterschiedlichsten Industriezweigen wie der Elektronik, der Medizintechnik oder der IT-Branche zum Einsatz. Optische Technologien gelten als zukunftsträchtiger Wachstumsmarkt. Darunter fallen Lasertechnik, Optoelektronik, Bilderfassung oder die optische Nachrichten- und Messtechnik.

Die Feinmechanik ist der Zweig der Technik, der sich mit der Herstellung der allerkleinsten Komponenten in Geräten befasst. Kleine Teile in engen Gehäusen – bei den modernen Technologien eine immer häufigere tribologische Herausforderung.
Die Schmierung wird in diesem Bereich oftmals unterschätzt. Je feiner und kleiner die zu bewegenden Komponenten sind, umso präziser muss auch die Schmierung sein. Nur so kann das komplette „Paket“ perfekt funktionieren.

eine hochpräzise fräsmaschine

Bei Bauteilen wie beispielsweise elektronisch gesteuerten Feingetrieben oder mikromechanischen Bauelementen wie Beschleunigungssensoren spricht man oftmals von Feinwerk- und Gerätetechnik. Die Herstellung solcher hochpräziser und komplexer Bauteile und Baugruppen aus Aluminium, Edelstahl, Titan und Hochleistungskunststoffen wird heute in immer mehr Branchen benötigt.
Früher war Feinmechanik vor allem in sehr hochpreisigen Produkten wie Uhren, Kameras, Mikroskopen oder Ferngläsern zu finden. Nicht nur die hohe Qualität der Produkte ist eine Grundvoraussetzung der Kundenzufriedenheit sondern auch deren Haltbarkeit. Eine Uhr hat man im Idealfall ein Leben lang. Wie wichtig ist dann der perfekte Schmierstoff, um eine zuverlässige Funktion zu unterstützen? Gerade diese Art von Gütern wird oftmals extremen Beanspruchungen ausgesetzt.

Eine Uhr muss auch bei starken Stößen, großer Hitze, Kontamination mit Schweiß oder Desinfektionsmitteln noch zuverlässig funktionieren und sich haptisch hochwertig anfühlen. Genauso ist dies bei Kameras, Teleskopen oder Ferngläsern. Sie müssen bei sengender Hitze, aber auch bei klirrender Kälte, bei Staub und Regen einwandfrei funktionieren und ihre Linsen dürfen nicht beschlagen.

Aber auch die Automobilbranche ist ein -relativ neuer- Kunde der Feinmechanik. Je kompakter die Bauweise der Automobile wird, desto häufiger ist auch hier das Vorkommen. Es treffen hier oftmals unterschiedliche Materialien wie Metall und Kunststoff aufeinander und Lubrifluor ist mit seiner Materialverträglichkeit auch hier die perfekte Wahl. Es verhindert störende Geräusche und Abrieb und sorgt für ein ungestörtes Fahrerlebnis.
In der Feinmechanik sind übrigens im Speziellen unsere Lubrifluor-Fluids interessant, die mit ihrer niedrigen Viskosität in jeden noch so keinen Winkel gelangen. Sie verhalten sich genauso inert gegenüber Temperaturschwankungen, chemischen Einflüssen, Stoß- oder Druckbelastungen wie die Sorten mit höherer Viskosität. Lubrifluor bietet immer die volle Performance, um auch den allerkleinsten Bauteilen die größtmögliche Versorgung und Pflege zukommen zu lassen.

Produktvorschläge

LUBRIFLUOR® OMS 2-2

  • Dynamisch leichtes PFPE Tieftemperaturfett für hohe Lagerdrehzahlen

  • -80°Grad bis +160°Grad, max.+260°Grad
  • Lebensmittelecht: Nein

  • Speziell auf ein dynamisch leichtes Verhalten von Beuteilen abgestimmt, die prozessbedingt tiefsten oder stark schwankenden Betriebstemperaturen ausgesetzt sind. Es bietet herausragende Vorteile bei Mikrobewegungen und bei sehr hohen Lagerdrehzahlen.

LUBRIFLUOR® P 2-2

  • Dynamisch leichtes PFPE Tieftemperaturfett bei hohen Lasten

  • -80°Grad bis +160°Grad, max. +260°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Langzeit- und Lebensdauerschmierung von Bauteilen, die bei sehr tiefen oder stark schwankenden Betriebstemperaturen, hohen Lagerdrehzahlen oder in Mikrobewegungen bei gleichzeitig hohen Lasten betrieben werden.

LUBRIFLUOR® P 3-12

  • Dynamisch leichtes PFPE Spezialschmierfett mit hohem Lasttragevermögen

  • -60°Grad bis +140°Grad, max. bis +160°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Langzeit- und Lebensdauerschmierung von Bauteilen mit dynamisch leichtem Verhalten die prozessbedingt tiefsten oder stark schwankenden Betriebstemperaturen und hohen Lasten ausgesetzt sind. Besonders geringe innere Reibung sowie exzellente thermische Stabilität mit niedrigster Verdampfungsrate.

LUBRIFLUOR® PFPE-Schmierstoffe von VÖLKEL® sind so individuell, wie Ihre Anforderungen.
Für Ihre maßgeschneiderte tribologische Lösung, kontaktieren Sie uns bitte.

LUBRIFLUOR® ist unsere Serie von ausschließlich fluorierten Spezialschmierstoffen. Entdecken Sie hier unsere komplette tribologische Welt außerhalb von PFPE auf unserer Hauptseite www.schmierstoffe.de!