Elektronik- und Halbleiterindustrie – die Basis der digitalen Welt

Wir befinden uns inmitten einer beispiellosen Welle technologischer Innovationen, die sämtliche Lebensbereiche nachhaltig transformiert. Im Zentrum dieser Entwicklung steht die Halbleitertechnologie – das Herzstück der modernen Elektronik. Sie bildet die Grundlage für eine Vielzahl elektronischer Komponenten, von Transistoren über Dioden bis hin zu komplexen integrierten Schaltkreisen.

Die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von Halbleitern hat dazu geführt, dass Elektronik tief in unseren Alltag eingedrungen ist. Ob Smartphones, Computer, Haushaltsgeräte, Fahrzeuge oder industrielle Anlagen – kaum ein Bereich kommt heute ohne Halbleiter aus. Anwendungen, die vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar erschienen, sind inzwischen alltäglich geworden und bestimmen zunehmend, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, welch zentrale Rolle die Halbleitertechnologie für den technischen Fortschritt und die Gestaltung unserer Zukunft spielt. Sie ist der Motor der digitalen Transformation – und eröffnet ständig neue Möglichkeiten für Innovation, Effizienz und gesellschaftlichen Wandel

ein mikrochip wird produziert

Unsichtbar im Prozess – unersetzlich in der Wirkung

An der Spitze der aktuellen technologischen Entwicklungen steht die Solarenergie, die in den vergangenen Jahren dank innovativer Wafertechnologien einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt hat. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Energieknappheit und geopolitischer Unsicherheiten ist die Nachfrage nach nachhaltigen Fotovoltaiklösungen deutlich gestiegen. In Deutschland sind bereits über 2,6 Millionen Fotovoltaikanlagen installiert – der Großteil davon auf den Dächern privater Haushalte. Diese Entwicklung verdeutlicht den wachsenden Stellenwert der Solarenergie als tragende Säule einer klimafreundlichen Energiezukunft.

Gleichzeitig gewinnt auch ein anderer Bereich der Halbleiterindustrie zunehmend an Bedeutung: die Erstausstattung in der Automobilbranche. Moderne Fahrzeuge sind heute hochvernetzte, elektronische Systeme auf Rädern – und Halbleiter sind das Rückgrat dieser Technologie. Je komplexer die Ausstattung, desto größer der Anteil an elektronischen Komponenten, die eine präzise und störungsfreie Funktion gewährleisten müssen. Hierbei kommt es nicht nur auf die technische Leistung der Halbleiter selbst an, sondern auch auf die Qualität des gesamten Umfelds. Kabelbäume, Steckverbindungen und Halbleiterelemente müssen unter härtesten Bedingungen zuverlässig arbeiten – und das dauerhaft. Um dies sicherzustellen, ist eine professionelle tribologische Behandlung unerlässlich. Schmierstoffe müssen Elektrokorrosion verhindern, Verdampfung ausschließen und für eine nahezu sterile Sauberkeit der Komponenten sorgen. Nur so lassen sich Fehlfunktionen, unerwünschte Geräusche oder häufige Werkstattbesuche vermeiden und ein reibungsloses, komfortables Fahrerlebnis garantieren. Die Halbleitertechnologie ist damit ein Schlüsselakteur in zwei der wichtigsten Zukunftsfelder: der Energiewende und der Mobilitätsrevolution.

Maximale Kompatibilität mit sensibler Elektronik

In zahlreichen Produktionsprozessen verschiedenster Branchen spielen Kameras eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Qualitätssicherung. Doch unter extremen Bedingungen, etwa bei starker Hitzeeinwirkung, stoßen herkömmliche Schmierstoffe schnell an ihre Grenzen. Während Kameras und Linsensysteme den hohen Temperaturen meist problemlos standhalten, besteht bei Standard-Schmierstoffen die Gefahr des Schmelzens. Die Folge: verschmierte Bilder, Beeinträchtigung der Funktionalität und potenziell teure Ausfallzeiten. Genau hier kommt LUBRIFLUOR® ins Spiel.

Nahaufnahme einer Rollenbahn mit Laser-Abstandssensor

Dank seiner außergewöhnlichen thermischen Stabilität bleibt LUBRIFLUOR® auch unter extremen Temperaturbedingungen zuverlässig und voll funktionsfähig – ganz ohne Rückstände, ganz ohne Beeinträchtigung. Ein vergleichbares Szenario findet sich bei der Nutzung von Sensoren, die heute unverzichtbare Bestandteile moderner Produktions- und Automatisierungsprozesse sind. Ob in Förderanlagen, Elektrofahrzeugen, Flugzeugen, digitalen Fabriken, Smart Homes, medizinischen Geräten oder globalen Kommunikationssystemen – Sensoren steuern, überwachen und sichern den reibungslosen Ablauf. Damit diese hochsensiblen Komponenten dauerhaft zuverlässig arbeiten können, müssen alle Steckverbindungen nicht nur geschmiert, sondern auch absolut sauber gehalten werden – ohne die Gefahr von Verunreinigungen oder Kontaktstörungen.

Ein Schmierstoff. Viele Extreme. Eine Lösung: PFPE!

LUBRIFLUOR® erfüllt diese hohen Anforderungen mühelos. Die Schmierstoffe sorgen für eine optimale Funktion auch unter rauesten Bedingungen, ermöglichen eine störungsfreie Signal- und Datenübertragung und tragen gleichzeitig zur signifikanten Verlängerung der Lebensdauer empfindlicher Bauteile bei. In vielen Anwendungen kann durch den Einsatz von LUBRIFLUOR® sogar eine dauerhafte Lebensdauerschmierung realisiert werden – ein entscheidender Vorteil, wenn es um Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit geht.

Produktvorschläge

LUBRIFLUOR® OM 2-2 VAC

  • Dynamisch leichtes PFPE-Vakuum Langzeitschmierfett für hohe Lagerdrehzahlen

  • -60°Grad bis +150°Grad, kurzzeitig bis max. +220°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Vakuumstabiles Langzeitschmierfett mit leicht dynamischem Verhalten. Deswegen ideal geeignet für die zuverlässige Schmierung von Lagern mit hoher Lagerdrehzahl, z.B. in Reinräumen.

LUBRIFLUOR® P 13-2 UVT

  • PFPE Spezialschmierfett für tiefe Betriebstemperaturen und hohe Drehzahlen

  • -60°Grad bis +220°Grad, max. +280°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Langzeit- und Lebensdauerschmierung von thermisch und physikalisch extrem beanspruchten Bauteilen , speziell auf tiefe Betriebstemperaturen und hohe Lagerdrehzahlen abgestimmt. Funktioniert auch zuverlässig im Hochvakuum.

LUBRIFLUOR® PSH 39-2

  • Hochtemperatur-Langzeitschmierfett für vielfältige Anwendungen

  • -25°Grad bis +260°Grad, kurzzeitig bis max. 280°Grad

  • Lebensmittelecht: Nein

  • Speziell für die Langzeitschmierung von Bauteilen bestimmt, die thermisch und mechanisch extremen Belastungen, auch im Hochvakuum ausgesetzt sind.

LUBRIFLUOR® PFPE-Schmierstoffe sind so individuell wie Ihre Anforderungen.
Für Ihre maßgeschneiderte tribologische Lösung, kontaktieren Sie uns bitte.

Tauchen Sie ein in unsere komplette Welt der Hochleistungsschmierstoffe – jetzt entdecken auf